Einzel- und Landesmeisterschaften

01.06.2025

Bei den Einzelmeisterschaften des Bezirks Mittelbaden waren Björn Wagner bei den Männern, Klaus Armbruster bei den Senioren A, Hermann Schrempp, Urs Waidele, Sönke Wagner und Edgar Riedel bei den Senioren B am Start.

Bei Björn Wagner war mit 486 Holz nach dem Vorlauf bereits Schluss.

Klaus Armbruster erreichte mit 505 und 535 Holz, gesamt 1040 Holz den 3. Platz und hat sich für die Landesmeisterschaft qualifiziert.

Hermann Schrempp war mit 579 und 582 Holz, gesamt 1161 Holz sehr gut am Start und belegte den 2. Platz.

Urs Waidele landete mit 545 und 547 Holz, gesamt 1092 Holz auf dem 6. Platz.

Beide haben sich für die Landesmeisterschaft qualifiziert.

Sönke Wagner mit 522 Holz und Edgar Riedel mit 519 Holz schieden nach dem Vorlauf leider aus.

Bei den Landesmeisterschaften kommt in jeder Gruppe nur Platz 1 weiter zu den Deutschen Meisterschaften.

Mit 531 und 538 Holz, gesamt 1069 Holz erreichte Klaus Armbruster den 5. Platz.

Titelverteidiger von 2024 Urs Waidele konnte an diesem Termin leider nicht antreten. Für ihn rückte Edgar Riedel nach.

Er belegt mit 541 und 551 Holz, gesamt 1092 Holz den 4. Platz.

Ganz knapp verfehlte Hermann Schrempp den Titel. Im Vorlauf mit 587 Holz noch auf Platz 1, belegte er im Endlauf mit 545 Holz, gesamt 1132 Holz hinter Helmut Kientz vom KSC Önsbach mit 577 und 562 Holz, gesamt 1139 Holz den 2. Platz.

Bei der Qualifikation der Landesmeisterschaften der Senioren B war wieder eine Mannschaft für den KV Offenburg nur mit Spielern des SKC 86 Schapbach aufgestellt.

Hermann Schrempp 561, Sönke Wagner 558, Edgar Riedel 555 und Urs Waidele 503 belegten mit gesamt 2177 Holz den 1. Platz vor SKV Unterkirnach mit 2158 Holz und KV Offenburg 2 mit Hartmut Zillmer 500, Hagen Neumann 535, Hermann Vollmer 543 und Helmut Kientz 542, gesamt 2140 Holz.

Bei den Deutschen Meisterschaften war dann allerdings kein Spieler des SKC 86 Schapbach am Start.

Wieder einmal war es der KV Offenburg der einen spannenden Wettkampf bot. In den ersten drei Runden war man im Mittelfeld platziert nachdem Helmut Kientz 539, Hartmut Zillmer 547 und Hermann Vollmer mit 553 ihre Aufgaben solide erfüllt hatten. Überragend spielt dann am Schluss Hagen Neumann mit 629 Kegeln. Er überholte damit fünf andere Spieler und deren Teams. Damit kam der Titelverteidiger doch noch auf´s Treppchen. Hinter dem SKV Aschaffenburg die mit 649 das beste Einzelergebnis stellten (insgesamt 2341 Kegel) holte sich die Mannschaft mit 2268 Kegeln die Silbermedaille und den Vizemeistertitel ab.